Vazi`s Welpen - d.o.b. 13. Juni 2018
aus unserer Verpaarung
Vazi vom Bärenwald & Podarok iz Afriki Grigoriy Rasputin (Grisha)
Sechster Monat
Unsere Kleinen sind nun sechs Monate alt. Alle haben ein sehr schönes Zuhause gefunden und es geht allen sehr gut. Besonders freuen wir uns darüber, dass jeder unserer Kleinen angstfrei durch die Welt geht und sie allen Dingen und Menschen gegenüber offen sind. Hier sind einige Bilder, um ihre weitere Entwicklung verfolgen zu können.





Zwölfte Woche
Nun sind die Kleinen schon zwölf Wochen alt und sind wunderschöne Vertreter ihrer Rasse geworden.
Zwei Hündinnen und ein Rüde suchen noch ihr neues Zuhause mit lieben Familien.









Zehnte Woche
Die ersten Welpen sind nun schon seit fast einer Woche ausgezogen. Sie haben tolle Familien gefunden und fühlen
sich richtig wohl. Es freut uns, wenn wir mitgeteilt bekommen, dass sie stubenrein sind, ihre ersten Runden in der Elbe
schwimmen und sie von allen, ob Mensch oder Tier, sofort angenommen werden.
Wir haben noch drei Welpen abzugeben, einen wunderschönen Rüden Namens Ajani und zwei Hündinnen - Askari und
Adila. Ajani könnt ihr nicht verkennen und Askari hat den größeren Brustfleck.








Achte Woche
Nun ist schon die achte Woche vorüber und die Kleinen sind wieder ein ganzes Stück gewachsen. Alle Welpen haben
nun einen Namen und bekamen durch den Zuchtwart ihren eigenen Chip. Nächste Woche, wenn die Temperaturen
etwas niedriger sind, geht es noch zum Tierarzt impfen. Zwei Hündinnen suchen noch ein liebevolles Zuhause.








Siebente Woche
Die siebente Woche ist nun vorüber. Das Erkundungsfeld wird nun immer größer und das restliche Rudel begleitet
die Welpen überall hin. Alle kommen toll miteinander aus und ab und an müssen die Großen in ihrem Spiel ein wenig gebremst werden.





Sechste Woche
Die Welpen sind nun 6 1/2 Wochen alt. Der gesamte Tag spielt sich nun draußen ab. Das spielen, toben und erkunden
wird intensiver und auch die heißen Temperaturen können daran nichts ändern. Für die Hitze gibt es ein kleines
Wasserbecken, welches die Kleinen gerne nutzen.










Fünfte Woche
Die Welpen sind nun 5 1/2 Wochen alt. Der gesamten Rasselbande geht es ausgesprochen gut. Mama Vazi bekommt
nun auch etwas mehr Ruhe. Das Welpenleben besteht jetzt aus spielen, toben, raufen, schlafen und fressen.
Alle entwickeln sich zu tollen Vertretern ihrer Rasse.










Vierte Woche
Die Kleinen sind nun 4 1/2 Wochen alt. Alle sind prächtig gewachsen und es geht ihnen hervorragend. Inzwischen ist
das Futter auf feste Nahrung umgestellt und Mama Vazi gibt nur noch wenige Milchmahlzeiten. Die Welpen bekommen
nun soviel Kraft, dass die Erkundungen von Tag zu Tag länger werden.







Dritte Woche
Die Kleinen sind nun 3 1/2 Wochen alt. Zu den Augen haben sich nun auch die Ohren geöffnet und die ersten Zähne
sind da. Ebenso werden die Welpen immer mobiler. Es herrscht ein reges Hin und Her, auch die Spiele miteinander beginnen.








Zweite Woche
Die Welpen sind nun 2 1/2 Wochen alt. Allen geht es hervorragend, auch Mama Vazi. Die Kleinen haben die Augen
geöffnet und sind bereits auf Erkundung in der Wurfkiste. Die Rüden sind Blau, Braun und Grün. Die Hündinnen sind
Lila, Rosa, Rot und Orange.










Erste Woche
Die erste Woche ist nun vorüber. Allen Welpen und Mama Vazi geht es prächtig. Alle Kleinen haben ihr Geburtsgewicht nun verdoppelt und ihr Hunger ist kaum zu stillen. Auch Vazi`s Hunger ist vollständig zurückgekehrt und sie frisst auch
gern mal für zwei. Das darf sie alles tun, denn schließlich werden die Welpen ausschließlich über ihre sehr gute
Milchleistung versorgt.






Wurftag
Vazi`s Welpen sind da. Sie wurden am 13. Juni 2018 geboren und es sind 3 Rüden und 4 Hündinnen. Den Welpen geht es allen sehr gut und auch Mama Vazi ist wohlauf.
Es ist ein Wunder des Lebens, dass Leben entsteht und geboren wird. Es ist aber noch ein viel Größeres mit erleben zu dürfen, wie Hündinnen das Spiel der Natur umsetzen. Es ist wohl kaum anzunehmen, dass je ein Tier einen vorbereitenden Geburtskurs absolviert hat und ihnen jemand gesagt hat, wie sie mit ihren geborenen Welpen umzugehen haben.
Sie tun es einfach, von der ersten Sekunde an und so unglaublich sicher und liebevoll.
Wir freuen uns über diese gelungene Verpaarung und wünschen uns für unsere Kleinen diejenigen Menschen, welche sie
in ihre Familien und Herzen aufnehmen.
© Kennel Seewald

Grisha ist ein russischer Importrüde und wurde 2008 im Kennel Podarok iz Afriki in Moskau geboren. Sein reinafrikanischer Zuchttyp geht in die Glenaholm Linie von Laurie Venter und der Karoskloof Linie von Arno van Wyk in Südafrika zurück.
Von seinem Wesen her ist Grisha ein wesensfester, freundlicher und ausgeglichener Rüde. Vazi ist von Seiten ihrer Mutter reinafrikanischer Typ und vertritt durch ihr Blut die afrikanischen Linien der Vignons, Shangara, Umvutcha, Pleasantview und Danntring. Ihr absolut ruhiges und ausgeglichenes Wesen hat Vazi von ihren Elterntieren, Elimu und Hanka bekommen. Grisha und Vazi tragen internationale Titel/ Championate und sind uneingeschränkt zur Zucht zugelassen. In ihren Zuchtuntersuchungen sind Vazi und Grisha HD/ED/OCD/ JME frei und tragen in ihren genetischen Untersuchungen hervorragende Ergebnisse.
© Kennel Seewald

Im Pedigree sind alle Ahnen der letzten fünf Generationen aufgeführt. Hinter den Namen stehen die Verbände, in welchen die Hunde zugehörig, bzw. gezogen sind. Neben den deutschen Verbänden wie IHV, DRC, VDH usw. sind auch die Hauptverbände der Niederlande/ NHSB, Südafrikas/ KUSA (Kennel Union of South Africa) oder auch der Weltverband FCI (Federation Cynologique Internationale) vermerkt. Zum besseren lesen, haben wir ebenso Vater und Mutter den einzelnen Tieren zugeordnet.
Beide Elterntiere entspringen hervorragenden Herkunftskenneln, welche seit vielen Jahren diese Rasse erfolgreich züchten
Die Zuchtlinien von Grisha und Vazi lassen sich in direkter Weise auf die Besten und ältesten Kennels Südafrikas zurückverfolgen. Südafrikanische Zuchtstätten, wie Glenaholm, Vignons, Shangara, Pleasantview, Karoskloof, Umvutcha, Maxwood, Roodedraai, Mushana, Isimangamanga, Inkabusi, Mpani, welche nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurden, sind Bestandteile unserer Ahnentafeln. Ebenso erlaubt es uns die Erbfolge weiter in die Vorkriegszeit zu schauen und über die Kennel Gazeley, de Holi, Leo Kop und Viking bis hin zu den Erstzüchtungen von Drumbuck und Eskdale zurück zu gehen. Der Engländer Oberst Francis Barnes, Besitzer der Farm Eskdale, kaufte 1915 zwei Ridgebacks und begann damit die Zucht unserer Rasse. Auch diese beiden Hunde können wir über den Ahnenstamm einsehen. Es sind die aus der van Rooyen`schen Blutlinie stammenden Hunde Dingo und Judy. Eskdale Dingo soll 1915 geboren sein und seine Elterntiere sind Lion und Como. Cornelius van Rooyen übernahm die Ursprungstiere, welche 1879 von Missionar Charles Helm nach Südrhodesian mitgebracht wurden. Diese Tiere wurden von ihm über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren mit verschiedenen europäischen Hunderassen gekreuzt. Das Ergebnis übernahm F. Barnes in seinen gegründeten Kennel Eskdale. Der erste Rassestandard wurde 1922 von Barnes erstellt und im selben Jahr der Kennel Union of South Africa (KUSA) erstmalig präsentiert. Die KUSA erkannte diesen 1926 vollständig an.
Ahnentafeln:
väterlicherseits über: Glenaholm Jada, Glenaholm Strauss of Inkabusi, Cleopatra of Leo Cop, Drumbuck Bango zu Eskdale Dingo mütterlicherseits über: Simson of Vignons, Percois Patch of Shangara, Glenaholm Copper of Gazeley Farm, Riviona`s Buster of Leo Kop zu Eskdale Judy
Weitere Informationen auch unter Zucht...