26. Juni 2021 - unsere Welpen sind da...
aus der Verpaarung
Femi vom Bärenwald
&
Chaka Zulu Noble Nanji
Zwölfte Woche
**Stand 22.09.21**
Wir haben noch drei Hündinnen in liebevolle Hände zu vergeben - siehe Bilder. Bei Interesse könnt ihr euch gerne melden.












Zehnte Woche
Nun ist die Zeit schon wieder verflogen wie im Wind und die meisten Kleinen haben ihren Weg in ihre Familien bestritten. Eine Zeit voller schöner Erlebnisse und Freude, aber auch einer Zeit die viel Kraft, Nerven und Ausdauer abverlangte.
Auch dieser Wurf brachte sehr schöne Vertreter dieser Rasse hervor, sowohl im Aussehen, als auch im Charakter und im Temperament. Ohne Zweifel ist die diesjährige Rüden-Truppe an Elan wohl kaum noch zu übertreffen, besonders im Themenbereich der kreativen Gartengestaltung. Die Wurf - Abnahmen, das Chippen und die Impfungen gingen vollkommen entspannt über die Bühne, genau wie die Autofahrt dahin. Besonders stolz sind wir, dass eine Hündin aus diesem Wurf die Tradition im Bärenwalder Kennel von Katrin Stiebeling mit weiterführen wird.
Nun seid ihr kleinen Ridgebacks in der großen Welt, in euren lieben Familien, in eurem neuen Zuhause. Wir wünschen euch und euren Familien alles Liebe und Gute für die Zukunft.
**Stand 04.09.21** Wir haben noch drei Hündinnen in liebevolle Hände zu vergeben - siehe Bilder. Bei Interesse könnt ihr euch gerne melden.




















Siebente Woche
Die Kleinen entwickeln sich super und haben nun mittlerweile den Garten erobert. Wie in jedem Jahr hat jeder Wurf seine eigenen Vorstellungen von gärtnerischer Gestaltung und so ist es nicht nicht verwunderlich, dass der eine oder andere kleine Strauch einfach weg ist. Aber neben toben, spielen, buddeln und zanken schaffen alle Welpen einen konstanten Rhythmus aus Aktion und Ruhe. Auch begreifen die Fellnasen nun langsam das Worte "Nein", verbunden mit der mütterlichen oder sozialisierenden Korrektur. Eigentlich könnte man soviel zu den täglichen Entwicklungen berichten, aber leider fehlt mir die nötige Zeit dafür. Mama Femi wacht über ihre Rasselbande liebevoll, aber immer in konstanten disziplinarischen Anforderungen. Papa Nanji wird das Gewusel um seine Beine meist zu viel und daher sieht er sich das Ganze lieber aus sicherer Entfernung an.
Wir haben noch zwei Hündinnen in liebevolle Hände zu vergeben. Bei Interesse könnt ihr euch gerne melden.














Vierte Woche
Allen Fellnasen geht es super, sie wachsen und entwickeln sich prächtig. Die Schlachten um und im Futterring sind weitestgehend ausgeblieben, was heißen soll, dass man sich zu benehmen weiß. Ebenfalls haben die Meisten schon begriffen, dass die Schlafstelle doch am angenehmsten ist, wenn sie trocken ist. Das heißt, wir gehen zur Notdurft in den anderen großen Teil der Wurfkiste und benutzen die dafür vorgesehenen und ausgelegten Handtücher. Im Spiel zeigen sich nun die Charakterzüge und für den Moment scheinen die Rüden alle samt sehr drangvoll zu sein. Mama Femi betreut ihre Rasselbande konstant hervorragend und beginnt nun die ersten disziplinarischen Regeln aufzustellen.
Wir haben noch drei Hündinnen in liebevolle Hände zu vergeben. Bei Interesse könnt ihr euch gerne melden.

_JPG.jpg)

_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
_JPG.jpg)
Dritte Woche
Allen geht es hervorragend und Mama Femi meistert ihre Sache souverän. Femi Du machst uns stolz und wir bereuen keinen einzigen Moment mit Dir. Papa Nanji prüft nach wie vor regelmäßig die Lage und macht noch immer einen sehr zufriedenen Eindruck. Die Kleinen stehen und laufen nun auf eigenen Beinen. Ihr kleinen Fellnasen werdet in den nächsten Monaten in eine Welt hineinwachsen, welche mehr als Mama's Gesäuge ist.
Es wird eine Welt sein, welche mal laut und mal leise und voller wichtiger und unwichtiger Dinge ist. Aber egal ob wichtig, unwichtig, laut oder leise, ihr sollt lernen euch vor nichts zu fürchten.
Jetzt beginnen die Schlachten um und im Futterring und wir werden wieder berichten, wie unsere Kleinen sich geschlagen haben. Es sind noch Hündinnen zu vergeben, bei Interesse könnt Ihr euch gern melden.




Zweite Woche
Alle Welpen gedeihen bestens und Femi geht es sehr gut. Ihr Hunger ist riesig und sie gönnt sich nun auch mal einige Minuten außerhalb der Wurfkiste, ohne diese aber aus den Augen zu verlieren. Die Kleinen haben nun Augen und Ohren geöffnet und ihre Gewichte steigen normgerecht an. In der nächsten Woche werden die Kleinen nun auf eigenen Beinen stehen und die ersten Gehversuche starten. Wir freuen uns darauf und werden wieder berichten.
Auf Grund der hohen Wurfstärke können wir noch Hündinnen in liebevolle Hände abgeben. Ihr könnt uns gern jederzeit kontaktieren, wenn ihr Interesse an einem Welpen dieses Wurfes habt.




Erste Woche
Nun ist die erste Lebenswoche vorüber und allen geht es sehr gut. Die Kleinen entwickeln sich rasant und alle haben ihre Geburtsgewichte bereits mehr als verdoppelt. Femi ist in ihrer Mutterrolle vorbildlich, versorgt und hütet ihre Kleinen liebevoll. Papa Nanji ist auch wie im letzten Jahr ständig umher und kontrolliert regelmäßig, ob alles in Ordnung ist.
Alle anderen Mitglieder des Rudels dürfen an die Wurfkiste, mal um zu schauen, bzw. die "Stellung" zu halten, wenn Femi mal nach draußen muss. Wir sind mit der ersten Woche mehr als zufrieden und sind wieder sehr gespannt, wie die Entwicklung der Kleinen weitergeht.
Auf Grund der hohen Wurfstärke können wir noch drei Hündinnen in liebevolle Hände abgeben. Ihr könnt uns gern jederzeit kontaktieren, wenn ihr Interesse an einer Hündin dieses Wurfes habt.




Wurftag
Femi`s und Nanji's Welpen sind da. Sie wurden am 26. Juni geboren und es sind 8 korrekte Hündinnen und 5 korrekte Rüden. Den Welpen geht es allen sehr gut und auch Mama Femi ist wohlauf. Femi absolvierte auch ihren zweiten Wurf vollkommen problemlos und instinktsicher. Nach diesem Wurf begibt sich Femi nun in ihre längere Wurfpause.
Wir freuen uns über diese gelungene Verpaarung und wünschen unseren kleinen Fellnasen alles Glück dieser Welt.

© Kennel Seewald

Unserer D Wurf ist die Zusammenführung vorangegangener hervorragender südafrikanisch/ russischer und südafrikanisch/ deutscher Zuchtarbeit.
Femi kommt aus den hervorragenden Moritzburger Züchtungen von Katrin Stiebeling und ist Seitens ihrer Mutter afrikanischer Abstammung. Sie vertritt durch ihr Blut die Linie der Vignons von Willie Viljoen aus Südafrika, welche den afrikanischen Zuchtstätten der Shangara, Umvutcha, Pleasantview und Danntring entspringt. Ihr absolut ruhiges und ausgeglichenes Wesen hat Femi von ihren Elterntieren Elimu und Manolo.
Nanji ist ein Rüde mit einer umwerfenden Präsenz. Durch seine Elterntiere besitzt er die Gene, welche die Ridgeback Zucht nicht nur tragen, sondern auch stark geformt haben.
Femi und Nanji sind uneingeschränkt zur Zucht zugelassen und verfügen über alle erforderlichen Untersuchungen. Wir erwarten aus dieser interessanten Verpaarung wunderschöne, wesensstarke, gutpigmentierte und knochenstarke Welpen. Bei Interesse können Sie sich jederzeit gern bei uns melden.
© Kennel Seewald

Im Pedigree sind alle Ahnen der letzten fünf Generationen aufgeführt. Hinter den Namen stehen die Verbände, in welchen die Hunde zugehörig, bzw. gezogen sind. Neben den deutschen Verbänden wie IHV, DRC, VDH usw. sind auch die Hauptverbände der Niederlande/ NHSB, Südafrikas/ KUSA (Kennel Union of South Africa) oder auch der Weltverband FCI (Federation Cynologique Internationale) vermerkt. Zum besseren lesen, haben wir ebenso Vater und Mutter den einzelnen Tieren zugeordnet.
Beide Elterntiere entspringen hervorragenden Herkunftskenneln, welche seit vielen Jahren diese Rasse erfolgreich züchten. Die Zuchtlinien von Nanji und Femi lassen sich in direkter Weise auf die Besten und ältesten Kennels Südafrikas zurückverfolgen. Südafrikanische Zuchtstätten, wie Glenaholm, Vignons, Shangara, Pleasantview, Karoskloof, Umvutcha, Maxwood, Roodedraai, Mushana, Isimangamanga, Inkabusi, Mpani, Kulima, welche nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurden, sind Bestandteile unserer Ahnentafeln. Ebenso erlaubt es uns die Erbfolge weiter in die Vorkriegszeit zu schauen und über die Kennel Gazeley, de Holi, Leo Kop und Viking bis hin zu den Erstzüchtungen von Drumbuck und Eskdale zurück zu gehen. Der Engländer Oberst Francis Barnes, Besitzer der Farm Eskdale, kaufte 1915 zwei Ridgebacks und begann damit die Zucht unserer Rasse. Auch diese beiden Hunde können wir über den Ahnenstamm einsehen. Es sind die aus der van Rooyen`schen Blutlinie stammenden Hunde Dingo und Judy. Eskdale Dingo soll 1915 geboren sein und seine Elterntiere sind Lion und Como. Cornelius van Rooyen übernahm die Ursprungstiere, welche 1879 von Missionar Charles Helm nach Südrhodesian mitgebracht wurden. Diese Tiere wurden von van Rooyen über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren mit verschiedenen europäischen Hunderassen gekreuzt. Das Ergebnis übernahm F. Barnes in seinen gegründeten Kennel Eskdale. Der erste Rassestandard wurde 1922 von F.R. Barnes erstellt und im selben Jahr der Kennel Union of South Africa (KUSA) erstmalig präsentiert. Die KUSA erkannte diesen 1926 vollständig an.
Weitere Informationen auch unter Zucht...